Eine gefährliche Wechselwirkung
Bluthochdruck, auch bekannt als Hypertonie, ist ein schleichender Zustand, der oft erst bemerkt wird, wenn bereits Schäden entstanden sind. Für einen geregelten Blutfluss in unserem Körper, der durch ein Netz von Arterien und Venen ermöglicht wird, ist ein bestimmter Druck notwendig. Dieser Überdruck lässt das Blut vom Herzen zu lebenswichtigen Organen wie Gehirn, Nieren und Darm fließen.
Bluthochdruck schädigt nicht nur das Herz und die Blutgefäße, sondern auch die Nieren. Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck verengt und verhärtet die Blutgefäße, was die Nieren in ihrer Funktion einschränkt und deren Gewebe schädigt. Dies führt zu einer verminderten Filterleistung und kann im schlimmsten Fall zu einem vollständigen Nierenversagen führen. Regelmäßige Untersuchungen sind daher unerlässlich, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sicherzustellen.
Folgen von unbehandeltem Bluthochdruck
Eine unbehandelte Hypertonie kann schwerwiegende Folgen haben und Ihre Lebenserwartung erheblich verkürzen. Zu den möglichen Komplikationen gehören:
- Arterienverkalkung – ein fortschreitender Prozess, der zu Verengungen und Blockaden in den Blutgefäßen führt.
- Schlaganfall und Hirnblutungen sind lebensbedrohliche Folgen einer unkontrollierten Hypertonie.
- Herzinfarkt und Herzversagen stellen eine der häufigsten tödlichen Komplikationen dar.
- Nierenversagen – Bluthochdruck spielt eine zentrale Rolle bei der Verschlechterung der Nierenfunktion, bis hin zum dialysepflichtigen Nierenversagen.
- Netzhautschädigung im Auge kann bis zur Erblindung führen.
Lassen Sie nichts unbemerkt – regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend
Wenn Sie Anzeichen von Bluthochdruck bemerken oder zu den Risikogruppen gehören, zögern Sie nicht, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch zu nehmen. Im Nephrologischen Centrum Kiel steht Ihnen ein Team hochqualifizierter Fachärzt/innen zur Seite, um Ihre Gesundheit umfassend zu überwachen und zu schützen. Sie alle verfügen zusätzlich über Qualifikationen als Hypertensiologen-DHL*. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – für eine gesündere, sorglosere Zukunft.
Lesen Sie mehr zum Thema „Bluthochdruck“ in unserer Patienteninfo.
Die unsichtbaren Symptome des Bluthochdrucks
Hypertonie verläuft oft lange Zeit unbemerkt und schmerzfrei. Sie gibt sich häufig erst durch Folgeerscheinungen zu erkennen. Einige mögliche Symptome, die auf einen zu hohen Blutdruck hinweisen können, sind:
- Kopfschmerzen: Ein häufiges Anzeichen, das nicht ignoriert werden sollte.
- Schwindelgefühl: Plötzliche Schwindelattacken können ein Warnsignal sein.
- Atemnot: Ein Gefühl der Kurzatmigkeit, besonders bei geringer körperlicher Anstrengung.
- Herzklopfen: Ein verstärkter Herzschlag, der unangenehm spürbar ist.
- Sehstörungen: Plötzliche Probleme mit dem Sehvermögen sollten abgeklärt werden.
- Schweißausbrüche und Übelkeit: Ungewöhnliche Hitzewallungen und Übelkeit können Hinweise sein.
- Krämpfe und Lähmungen: Ernsthafte Zeichen, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern.
- Nasenbluten und Bewusstseinstrübungen: Diese Symptome sind alarmierend und bedürfen einer sofortigen Untersuchung.
* Nach Absolvieren von Fortbildungen zu aktuellen Aspekten der Diagnostik und Therapie des Bluthochdrucks (arterielle Hypertonie) wird diese Bezeichnung von der Deutschen Hochdruckliga (DHL) verliehen. Der Titel ist außerdem an eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Hypertonie gebunden.