Die sanfte Alternative der Nierenersatztherapie
Gerade wenn die Nierenfunktion stark nachlässt, wird eine Nierenersatztherapie unvermeidlich. Neben der bekannten Hämodialyse bietet die Peritonealdialyse (PD) – auch Bauchfelldialyse genannt – eine ebenso wirksame, aber oft weniger invasive Alternative. Wenn eine Nierenerkrankung Ihren Alltag stark beeinflusst, kann die PD dazu beitragen, ein Stück Normalität zurückzugewinnen. Viele unserer Patienten berichten, dass sie durch die flexible Handhabung der Behandlungen mittels Bauchfelldialyse Aktivitäten wie Reisen, Arbeit und soziale Treffen weiterhin genießen können.
Im Gegensatz zur Hämodialyse, bei der das Blut über eine Maschine außen gereinigt wird, erfolgt die Peritonealdialyse im Körper selbst – genauer gesagt in der Bauchhöhle. Das Bauchfell (Peritoneum) dient dabei als natürliche Filtermembran. Über einen Katheter wird eine spezielle Dialyselösung in die Bauchhöhle eingeführt, die Abfallstoffe und überschüssiges Wasser aus dem Blut aufnimmt. Diese werden anschließend mit der Lösung wieder abgeleitet.
Mehr Freiheit und Komfort
Ihre Vorteile mit der Peritonealdialyse
Die Bauchfelldialyse bietet viele Vorteile, die diese Therapieform attraktiv machen:
Flexibilität und Freiheit
Weniger technische Hürden
Im Gegensatz zur Hämodialyse erfordert die Bauchfelldialyse keine vaskulären Zugänge, was die Gefahr von Blutungen und Infektionen reduziert.
Kontinuierliche Reinigung
Individuelle Betreuung und Schulung
Psychosoziale Unterstützung und Gemeinschaft
Die Formen der Peritonealdialyse im Überblick
Kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse (CAPD)
Intermittierende Peritonealdialyse (IPD)
Kontinuierliche zyklische Peritonealdialyse (CCPD) / Automatisierte Peritonealdialyse (APD)
Historie und Entwicklung der Peritonealdialyse im Nephrologischen Zentrum Kiel
Kontinuität und Kompetenz seit 1995
Erfolgsgeschichten - Langfristige Betreuung und Lebensqualität
Umfassende Betreuung mit den besten Systemen
Anja Teschner - Ihre Ansprechpartnerin bei der Peritonealdialyse
Im NC steht Ihnen Frau Anja Teschner, unsere erfahrene Arztfachhelferin für Nephrologie, zur Seite. Seit über 20 Jahren übernimmt sie die Leitung der Dialysestation und ist verantwortlich für die Schulung und Versorgung unserer Peritonealdialyse-Patienten. Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement sorgt sie dafür, dass Ihre Therapie so glatt und komfortabel wie möglich verläuft.
