Nicht allein mit der Diagnose
Mehr als nur Medizin:
Die Bedeutung der psychosozialen Begleitung
Für diese wichtige Aufgabe haben wir Mitarbeitende im Nephrologischen Centrum in Kiel speziell ausgebildet. Sie sind Ihre ersten Ansprechpartner, um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Diese Gespräche bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Sorgen und Fragen in einem sicheren und unterstützenden Umfeld zu besprechen.
Das können Sie an Unterstützung von uns erwarten
Vernetzung und Selbsthilfegruppen
Hilfestellung bei bürokratischen
Hürden
Der Umgang mit chronischen Nierenerkrankungen bringt oft bürokratische Herausforderungen mit sich. Unser Team unterstützt Sie bei der Antragstellung von Zuzahlungen für Arznei- und Verbandmittel, Heilmitteln, häuslicher Krankenpflege und Fahrkosten. Wir beraten Sie auch bezüglich Schwerbehinderung und helfen Ihnen, den passenden Grad der Behinderung festzustellen, gegebenenfalls auch in Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt.
Beruf und
Dialyse in Einklang bringen
Unterstützung in der häuslichen Pflege und Ernährung
Unsere zertifizierten Ernährungsberaterinnen stehen Ihnen bei Fragen zu Spezialdiäten zur Seite und unterstützen bei der Antragstellung für entsprechende Zuschüsse. Zudem helfen wir Ihnen, Pflegeleistungen und -stufen zu verstehen und in Anspruch zu nehmen, sei es für ambulante oder stationäre Pflege, einschließlich Kurzzeitpflege. Auch bei der Organisation der Hilfe im Haushalt oder der Betreuung sowie bei Kuranträgen stehen wir Ihnen zur Seite.
